Klang und Entspannung Ein Klang erklingt – lange schwebt er durch den Raum, bis er im Nichts verschwindet – Stille ... Es ist Faszination und Berührung zugleich. Die Teilnehmenden entdecken die besondere Wirkung von obertonreichen Klängen (Klangschalen, Monochord, Koshi etc.) sowie meditativer Musikeinspielungen und werden im Innersten angesprochen. Die Körperfunktionen verändern sich und führen sie in einen körperlichen und seelischen Entspannungszustand. Klangreisen Die Fantasiereisen sind geführte Entspannungsübungen, in denen die Sprache mit den Klängen verbunden wird. Hier werden vor allem Bilder verwendet, die angenehme und öffnende Gefühle wecken sollen. Klangmeditationen Die Klangmeditation ist eine besondere Art der Meditation. Mithilfe von Klängen der Klangschalen soll die Aufmerksamkeit gebündelt werden. Somit ist die Klangmeditation auch eine tolle Achtsamkeitsübung. Besonders für Neulinge, denen dies noch schwerfällt, sich auf das Hier und Jetzt zu konzentrieren, um in den meditativen Zustand zu kommen, ist die Klangmeditation eine prima Möglichkeit, Körper, Geist und Seele zu harmonisieren und zu entspannen.
Bei diesem Gruppenangebot lernen die Teilnehmenden noch weitere ergänzende Entspannungsmethoden kennen. Beliebt sind Einheiten: (Johannes Heinrich Schultz)
- der Progressiven Muskelentspannung (Edmund Jacobson)
- des Bodyscans (Körperreise)
- des Autogenen Trainings
Die Teilnahme ist Kostenlos. Jede*r ist herzlich willkommen! Anmeldung erforderlich!
Zeitraum: mittwochs Uhrzeit: 11:30 - 13:00
Ort/ Raum: Tagesstätte Pyritzer Straße 7
Mitzubringen: Matte (steht auch zur Verfügung) Kissen, Decke, warme Socken
Kursleiter: Thomas Grove Dipl. Sozialpäd./Sozialarb., Musiktherapeut, Klangmassagepraktiker Anmeldungen unter 0152 2278 5160